Es gibt Spiele, deren Spielprinzip sich ähnelt, bei denen hauptsächlich der Schwierigkeitsgrad variiert. Für Kinder kann es interessant sein, die Spiele je nach Schwierigkeitsgrad nacheinander zu spielen. In unserem Spieleschrank haben wir folgende ausgemacht:
Balancierspiele, Einlösespiele, Farb- und Formenidentifikationsspiele, Memoryspiele, Ordnungsspiele, Wettrennspiele, kooperative Wettrennspiele und Würfelstrategiespiele.
Balancierspiel
Stühle stapeln | Packesel | Stapelmännchen | Plitsch-Platsch-Pinguin
Bei Stühle stapeln / Balance Chairs stapelt man in sich verhakelnde Stühlchen, bei Packesel einfach Stäbchen und bei Stapelmännchen besagte Stapelmännchen, wobei man da schon am intensivsten die Balance halten muss. Etwas größer kommt dann Plitsch-Platsch-Pinguin daher.
Einlösespiel
Apfelbäumchen / Kirschbaum | Die magische Zahnfee | Maja auf Honigsuche
Man würfelt bei diesen Spielen über einen Spinner eine Zahl oder eine Farbe, anhand der man agieren muss. Bei Apfelbäumchen pflückt man Äpfel vom Baum und legt sie in einen Korb, bei Die magische Zahnfee kann man Wackelzähne gegen Goldmünzen eintauschen, bei Maja auf Honigsuche bringt man Nektar in einen Bienenstock.
Farb- und Formenidentifikationsspiel
Quips | Colorama | Fädelraupe | Quick Pucks | Patsch! | Monsterjäger | Halli Galli Junior
Bei Quips würfelt man eine Farbe und setzt ein ensprechendes Steinchen auf eine Bildertafel, bei Colorama würfelt man zusätzlich eine Form. Bei Fädelraupe würfelt man eine Farbe und kann danach einen entsprechenden Stein auf einen Faden aufreihen. Man bekommt ein paar Steine zugelost, wer als erstes alle los wird, hat gewonnen.
Bei Quick Pucks müssen die Spieler auf Karten dargestellte Farbkombinationen auf einer Tafel mit bunten Steinen entsprechend nachstellen. Wer es am schnellsten schafft, schlägt auf eine Klingel.
Bei Patsch! wird mit zwei Würfeln eine Farbe und eine Form vorgegeben, die man auf Karten wiedererkennen muss. Wer am schnellsten auf die richtige Karte patscht, gewinnt.
Bei der Mitbringversion von Monsterjäger würfelt man mit drei Würfeln unterschiedlich aussehende Monster, deren Entsprechung auf Karten man schnellstmöglich schnappen muss.
Bei Halli Galli Junior decken die Mitspieler Clownskarten auf, bei identischen muss am schnellsten eine Klingel betätigt werden.
Memoryspiel
Petterson und Findus - Eine Geburtstagstorte für die Katze | Memory
Bei Eine Geburtstagstorte für die Katze muss man eine Karte unter allen verdeckt ausgelegten Karten finden, die auf bestimmten Feldern vor der Spielfigur gezeigt wird. Auf das Spielfeld darf dann mit einer Spielfigur gezogen werden. Bei Memory muss man dann zwei gleiche Karten finden.
Ordnungsspiel
Domino / Passt’s? | My Rummy | Rummy / Rommé
Bei Passt’s? müssen Tieroberkörper zu entsprechenden -unterkörpern gelegt werden, was schwierig wird, wenn eine Karte an zwei andere Karten gelegt werden muss, und entsprechend an zwei Seiten passen muss.
Bei der Mitbringspiel-Version von Domino ordnet man die zugelosten Dominosteine auf einer Ablagebank, so dass man einen besseren Überblick bekommt, was man situationsbedingt ablegen kann. Das sind dieselben Tafeln wie bei der Mitbringspielversion von My Rummy, wobei man bei diesem Spiele Zahlensymbole zuordnen muss, was etwas schwerer ist als abzählbare Punkte.
Wettrennspiel
Lotti Karotti | Lauf, Pinguin | Leiterspiel | Mausefalle | Mensch ärgere dich nicht
Dies sind Würfel-und-Püppchen-ziehen-Spiele. Bei Lotti Karotti gibt es Würfelkarten und Spezialaktionen und die schockierende Möglichkeit bei Drehen der Karotte auf einem Feld zu stehen, bei dem der Boden verschwindet und man die Spielfigur verliert.
Bei Lauf, Pinguin! sammelt man Fischkärtchen, die von Orcas abgeluchst werden können. Gespielt wird mit einem Würfel, der bis drei geht. Leiterspiele verwenden herkömmliche Würfel mit 6 Möglichkeiten. Bei Mensch ärgere dich nicht hat man 4 Spielfiguren zu koordinieren, die ihr Ziel erreichen sollen.
- kooperatives Wettrennspiel
Obstgarten | Grüffelo - Alles wird gut | Tempo, kleine Fische!
Bei Obstgarten würfelt man und darf dann entweder eine Frucht von einem Baum pflücken oder muss einen Raben eine Feld weiterziehen. Erreicht der Rabe sein Ziel bevor alle Früchte gepflückt wurden, hat er gewonnen.
Bei Tempo, kleine Fische! machen Angler Jagd auf Fische, die entweder gefangen werden oder ins Meer entkommen können. Man kann hierbei wählen, ob man lieber Angler oder Fisch ist.
Würfelstrategiespiel
Kuh & Co. | Benjamin Blümchen Kinder-Kniffel | Kniffel
Bei diesen Kombinationen ist das gemeinsame Spielprinzip, bestimmte Würfelergebnisse zu sammeln, um bestimmte Kombinationen zu erhalten.
Bei Kuh & Co. sind dies auf Karten vorgegebene Tierkombinationen, z.B. zwei Schafe und eine Kuh, die mit 5 Würfeln, auf deren Seiten Tiere abgebildet wird, durch drei Würfe abgebildet werden sollen. Gelingt das nicht, übernimmt der Mitspieler den bisherigen Spielstand, und kann die Karte gewinnen.
Bei Kinder-Kniffel müssen ähnlich mit Figuren gestaltete Würfel gewürfelt werden, um eine bestimmte Kombination zu bekommen.